Angebote & Workshops
Ein Tag im ZKM heißt Eintauchen in einen ganzen Kosmos von analogen und digitalen Welten. Wir begleiten Sie auf Ihrer Entdeckungstour und haben für alle Altersgruppen und Interessen ein großes Angebot an Vermittlungsprogrammen bereit.
Aktuelle Workshopangebote
Am ZKM finden ganz- oder mehrtägige Workshops für alle Altersklassen und Bildungsniveaus statt. Sie behandeln Themen wie digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Trickfilm- und Hörspielproduktion, Videoschnitt, Komposition von Computermusik und Videoclips sowie Programmierung von Computerspielen, Lego Mindstorms Robotern, MakeyMakeys, Arduinos, Calliope Minis und einfache Codes wie Scratch und Python.

Wir bieten altersbegrenzte und generationenübergreifende Kurse an.
Ob für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder als Familie, Schulklasse, Kindergartengruppe, LehrerInnen – von einer Führung über kreative Aktionen vor den Kunstwerken bis hin zum Tüfteln im Maker-Space BÄM mitten im Ausstellungsraum, können Sie mit uns die ZKM-Ausstellungen besuchen und erkunden. Informationen über Angebote für Menschen mit Behinderungen erhalten Sie auf Anfrage.
Für Gruppen
Neben dem Besuch öffentlicher Führungen haben Sie als Institution, Firma, Schulklasse, Kindergarten oder private Gruppe die Möglichkeit, eine gesonderte Führung, eine Übersichts- und Themenführung, eine Aktionsführungen oder einen Workshops zu buchen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – alle Details finden Sie am Ende der Seite.

Sie würden gerne Geburtstag am ZKM feiern? Wir beraten Sie gerne über unser breitgefächertes Geburtstagsangebot!
Für Kinder & Familien
Ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Familien bietet die Museumskommunikation auch an den Wochenenden, in den Ferien oder an ausgewählten Nachmittagen an.
Verbringen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, Enkeln, Neffen und Nichten einen Sonntag im ZKM: Die Familiensonntage der Museumskommunikation laden Familien zu einem unvergesslichen Kunsterlebnis ein! Besuchen Sie mit uns eine der aktuellen Ausstellungen, um später das Gesehene in eine gemeinsame künstlerische Arbeit einfließen zu lassen. Zahlreiche praktische Vermittlungsangebote fördern spielerisch den Umgang mit digitalen und analogen Materialien.
Fortbildungen für Lehrkräfte
In Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe werden zu festgelegten Terminen LehrerInnenfortbildungen angeboten.
Die fächer- und schulartübergreifenden Veranstaltungen richten sich an alle LehrerInnen, die sich im Bereich der Bildenden Kunst und der Neuen Medien weiterbilden, sowie zukünftig aktuelle Programme für kreative Anwendungen nutzen wollen.