1940 |
Abitur am Gymnasium Kleve |
1941-1945 |
Kriegsdienst als Sturzkampfflieger |
1943 |
Abschuss seines Flugzeugs in Russland |
1945 |
Goldenes Verwundetenabzeichen |
1945-1946 |
Britische Kriegsgefangenschaft |
1947 |
Beginn des Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Enseling |
1948-1951 |
Fortsetzung des Studiums bei Ewald Mataré |
1952-1954 |
Meisterschüler und Atelier in der Kunstakademie Düsseldorf |
1954 |
Atelier in Düsseldorf-Heerdt |
1958 |
Atelierräume im alten Klever Kulturhaus am Tiergarten / Entstehung eines monumentalen Eichenkreuzes und eines Tores für das Ehrenmal der Gemeinde Büderich |
1959 |
Heirat mit Eva Wurmbach |
1961 |
Berufung an die Kunstakademie Düsseldorf als Professor für monumentale Bildhauerei |
1962 |
erste Kontakte zur Fluxus-Bewegung |
1963 |
erste Teilnahme an Fluxus-Aktionen / am 18. Juli erste Aktion mit Fett in der Kölner Galerie Rudolf Zwirner |
1966 |
Spanienaufenthalt mit Per Kirkeby |
1967 |
Gründung der Deutschen Studentenpartei |
1970 |
Gründung der »Organisation der Nichtwähler, Freie Volksabstimmung« |
1971 |
Gründung der »Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung [freie Volksinitiative e.V.], Düsseldorf, Andreasstr. 25»/ Besetzung des Sekretariats der Kunstakademie Düsseldorf / Gründung des »Komitees für eine Freie Hochschule« |
1972 |
fristlose Kündigung des Lehramts an der Kunstakademie Düsseldorf |
1973 |
Gründung des »Vereins zur Förderung einer Freien internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung« mit Klaus Staeck, Georg Meistermann und Willi Bongard |
1974 |
Gründung der »Freien Hochschule« in Düsseldorf mit Heinrich Böll / Gastprofessur an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg |
1975 |
Aufenthalt in Kenia mit Charles Wilp |
1976 |
Kandidat der Aktionsgemeinschaft unabhängiger Deutscher in Nordrhein-Westfalen für den Deutschen Bundestag |
1977 |
Einrichtung der »Freien internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung e.V.«, während der documenta 6, Kassel |
1978 |
Ungültigkeitserklärung der fristlosen Kündigung von Beuys als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie durch das Bundesarbeitsgericht in Kassel / Mitglied der Akademie der Künste, Berlin |
1979 |
erste Begegnung mit Andy Warhol in Düsseldorf / Kandidat der Grünen für das Europaparlament |
1980 |
Mitglied der Königlichen Akademie der schönen Künste, Stockholm / Kandidatur für die Grünen auf der Landesliste Nordrhein-Westfalen |
1982 |
Reise nach Australien. 1984 Aufenthalt in Japan |
|
|
Hat sich an den documenten 3-9 beteiligt. |
|
|
[2002] |
|