Archive von KünstlerInnen und TheoretikerInnen
Erworbene Archive

Das Archiv des ZKM betreut über 120 erworbene Bestände von KünstlerInnen und TheoretikerInnen.
Zu den Beständen der Archive von KünstlerInnen und TheoretikerInnen zählen unter anderem folgende Archive: Het Apollohuis, Gideon Bachmann, Max Bense und Elisabeth Walther, Reinhard Döhl, Experiments in Art and Technology (E.A.T), Herbert W. Franke, das Fotogramm-Archiv Heyne Neusüss, Herman Heiß, Stephan von Huene, Infermental, Hiroshi Kawano, Heinrich Klotz, Laboratorium, Merve-Verlag, Radical Software, Ed Sommer und Ira Schneider.
Die Überblicksdarstellung der Archive befindet sich derzeit noch im Aufbau. Für nähere Informationen und Terminvereinbarungen schreiben Sie bitte an sammlung-und-archive@zkm.de.
Labor für antiquierte Videosysteme
Das Labor für Antiquierte Videosysteme ermöglicht es, Video- und Audioarchive von KünstlerInnen und Theoretikern digital zu sichern und langfristig für die Forschung, für Ausstellungen und Publikationen verfügbar zu machen.
