Digitaler Salon
Auf dem Buchcover sind Großbuchstaben und die Worte »Nicola Guess: Halbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit« zu lesen
Florian Rötzer im Gespräch mit Nicola Gess
Fr, 09.04.2021 18:00 Uhr CEST, Gespräch

Seit einigen Jahren geht die Rede vom »postfaktischen Zeitalter« um. Damit ist gemeint, dass der politische Diskurs stärker als zuvor von Bauchgefühlen, Ressentiments und einer Irrelevanz der Unterscheidung von Wahrheit und Lüge geleitet zu sein scheint.

Auch geht die Sorge um, dass Menschen von Rechtspopulisten, Verschwörungstheoretikern und gegnerischen Staaten durch Beeinflussungskampagnen, Fake News und Desinformation über das Internet manipuliert werden. Im Zeitalter des Barock war die Faszination für die Täuschung und die Welt als Bühne unter anderem eine Folge des Buchdrucks. Ist die heutige Entwirklichung eine der Online-Medien, des Virtuellen?

Gast im digitalen Salon des ZKM ist Frau Prof. Dr. Nicola Gess, die Literaturwissenschaft an der Universität Basel lehrt und gerade ein Buch über »Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit«, erschienen im Verlag Matthes & Seitz, veröffentlicht hat. In ihm erläutert sie, dass Fake News, Verschwörungstheorien und populistische Propaganda häufig auf Halbwahrheiten zurückgreifen. Sie schlagen die Brücke von einem faktenbasierten Diskus zum Raum der Spekulation und Fiktion, und es geht ihnen letztlich nicht um Wahrheit oder Lüge, sondern um Kohärenz, Glaubwürdigkeit und Aufmerksamkeit. Ihre These ist, dass Faktenchecks an Vertretern von Halbwahrheiten deswegen abprallen, zuständig für ihre Entlarvung seien Fiktionstheorie und Narratologie, also Instrumente der Literaturwissenschaften.

Das Live-Gespräch findet in deutscher Sprache statt.

Der Digitale Salon

Website
Die Veranstaltung im Livestream
Organisation / Institution
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe