
Eintritt frei
Lichtinstallationen, Medienprojektionen an Gebäudefassaden und auf Straßen, künstlerische Interventionen und experimentelle Veranstaltungen – das Medienkunstfestival »Seasons of Media Arts« präsentiert digitale, interaktive und virtuelle Kunst im öffentlichen Raum und verwandelt Karlsruhe in eine Bühne innovativer, kooperativer und vernetzter Medienkunst.
Seit dem 11. September 2020 sind im Rahmen des Festivals verschiedene medienbasierte künstlerische Projekte über das Stadtgebiet von Karlsruhe verteilt. Zusammen mit vielfältigen, auf Medienkunst ausgelegten Programmen unterschiedlicher Karlsruher Institutionen und Initiativen laden sie zur Interaktion und Auseinandersetzung mit unserer informationellen, durch Medientechnologie geprägten Lebenswelt ein. Die Medien werden dabei buchstäblich als Ausdrucksmedien verstanden, die einen künstlerischen Zugang zu aktuellen Fragen wie beispielsweise der Klimakrise und Demokratie im Zeitalter sozialer Medien eröffnen.
Aufgrund der aktuellen Lage und der derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen zu COVID-19 verlängern wir »Seasons of Media Arts« bis in das Jahr 2021 – Stets unter dem Motto: Mit Bedacht und Abstand!
Die aktuell zu sehenden Werke:
»Funkelnder Kubus«, ZKM Kubus, Platz der Menschenrechte, Karlsruhe
»Light Signs«, HBF Karlsruhe (Gleis 3) + Zufahrt Kulturzentrum Tempel (Hardtstr. 39)
»Vortext«, KOHI (Werderstr. 47), burger (Waldstr. 89–91), Pförtnerhäuschen/ Gelände Kreativpark Alter Schlachthof
»PhonoLuxMaschine«, Foyer der Kinemathek Karlsruhe e.V. (Kaiserpassage 6)
»GREEN CODE«, Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
»Obsolete Presence«, Schlossgarten-See
»beambike«, wird über Instagram @beam.bike bekanntgegeben
Mehr Informationen zu allen Werken des »Seasons of Media Arts« im Werkkatalog.
Seasons of Media Arts als fester Bestandteil der UNESCO City of Media Arts
Im Oktober 2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel »City of Media Arts« [Stadt der Medienkunst] ausgezeichnet und in das internationale UNESCO Creative Cities Netzwerk aufgenommen. Über die Zugehörigkeit zu den Cities of Media Arts steht Karlsruhe von nun an im engen Austausch mit anderen UNESCO-Medien- und Kreativstädten weltweit. Als Teil dieses Netzwerks wird Karlsruhe, mit dem in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal realisierten Festival »Seasons of Media Arts«, die universelle künstlerische Ausdrucksform der Medienkunst im Stadtraum sichtbar und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Medienkunstvielfalt vom Zentrum bis in die Peripherie
Die Bandbreite der gezeigten künstlerischen Positionen der »Seasons of Media Arts« reicht von Video-, Sound- und Lichtinstallationen bis hin zu einem partizipativen Videospiel, bewegungsbasierten Recherchen, Apps und dem Einbezug von virtueller Realität im zeitgenössischen Tanz. Bei den Werken handelt es sich einerseits um die Projekte, die durch eine Fachjury im neu von der Stadt Karlsruhe eingerichteten Projektförderprogramm für Medienkunst ausgewählt wurden, andererseits um Werke international renommierter MedienkünstlerInnen, die das ZKM ausgesucht hat.
Die App UrbanExplorAR
Smartphone an, Browser auf, seasons-of-media.art eingetippt – und plötzlich gibt es die Kunstwerke in der Umgebung und mit weiterführenden Informationen zu entdecken.
Lageplan der Kunstwerke

- Impressum
- Peter Weibel (Kurator/in)
- Philipp Ziegler (Kurator/in)
- Konzept
Peter Weibel und Susanne Asche
Projektteam am ZKM
Jessica Menger (Projektkoordination)
Jan Gerigk (technische Projektleitung)
Teresa Retzer (Projektassistenz)
Hanna Jurisch (Projektassistenz)
Silke Sutter (Projektassistenz)Projektteam Kulturamt/Kulturbüro der Stadt Karlsruhe
Susanne Asche (Leitung)
Anastasia Ziegler
Mathias Reich
Ulrike Settelmeyer
Diana Yasmin HaddadJury des Projektförderprogramms für Medienkunst der UNESCO City of Media Arts Karlsruhe
Susanne Asche, Leiterin Kulturamt Stadt Karlsruhe (Vorsitzende), Michael Bielicky, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), Anja Casser, Direktorin Badischer Kunstverein Karlsruhe e. V., Christiane Riedel, Geschäftsführender Vorstand ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und Honorarprofessorin der Karlshochschule International University Karlsruhe, Martin Wacker, Geschäftsführer Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME)
Begleitprogramm
-
- Di, 22.12.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 15.12.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 08.12.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 01.12.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 24.11.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Fr, 20.11.202018:30
- Algorave
-
Konzert
Jubez
-
- Di, 17.11.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 10.11.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 03.11.202016:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 27.10.202019:00
- Jonas Denzel: Beambike-Projektion
-
Günther-Klotz-Anlage – Unterführung Brücke L605 auf Bulacher Seite
-
- Di, 27.10.202018:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- So, 25.10.202018:00
- Jonas Denzel: Beambike-Projektion
-
Nordstadt – Alte Bushaltestelle
-
- Di, 20.10.202018:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 13.10.202018:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 06.10.202018:00
- Fahrradführung: Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 29.09.202018:00
- Entfällt – Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 22.09.202018:00
- Seasons of Media Arts
-
Führung
-
- Di, 15.09.202018:00
- Seasons of Media Arts
-
Führung